
Größe dieser Vorschau: 447 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 179 × 240 Pixel | 358 × 480 Pixel | 947 × 1.271 Pixel.
Originaldatei (947 × 1.271 Pixel, Dateigröße: 744 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:16, 11. Jan. 2008 | ![]() | 947 × 1.271 (744 KB) | Docfeelgood3 | {{Information |Description=Aquarius Wassermuseum bei Nacht |Source=picture taken by myself |Date=2007 01 05 |Author=Doc Feelgood]] |Permission= |other_versions= }} |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf de.wikipedia.org
- Kloster Werden
- Biggetalsperre
- Eisenbahnmuseum Bochum
- Innenhafen Duisburg
- Baldeneysee
- Zisterzienserinnenkloster Saarn
- Hohensyburg
- Burg Wetter
- Koepchenwerk
- Henrichshütte
- Hengsteysee
- Kemnader See
- Kettwiger See
- Villa Hügel (Essen)
- Aquarius-Wassermuseum
- Wasserbahnhof
- Möhnetalsperre
- Sorpetalsperre
- Ruhr-Viadukt (Witten)
- Gut Schede
- Ruhr-Viadukt (Herdecke)
- Schwimmbrücke Dahlhausen
- Rheinorange
- Wasserkraftwerk Hohenstein
- Berger-Denkmal
- Birschel-Mühle
- Schlebuscher Erbstollen
- Hennetalsperre
- Ruhrtalbahn
- Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
- Wasserkraftwerk Horster Mühle
- Zeche Wohlverwahrt
- Villa Vogelsang
- Bahnhof Bochum-Dahlhausen
- Ruhrquelle
- Route der Industriekultur – Geschichte und Gegenwart der Ruhr
- Alter Bahnhof Kupferdreh
- Hespertalbahn
- Gahlener Kohlenweg
- Zeche Carl Funke
- Zeche Heinrich (Essen-Überruhr)
- Schloss Landsberg (Ratingen)
- Erzbergwerk Ramsbeck
- Ruhrschleuse Duisburg
- Solbad Raffelberg
- Deutsches Gruben- und Feldbahnmuseum
- Bergbauwanderweg Dahlhausen
- Schleuse Dahlhausen
- Wasserturm Bommerholz
- Schleuse Blankenstein
Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.