Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Deutsch: Pendelzug der Appenzellerbahn mit Verstärkungsmodul zwischen Wasserauen und Schwende. Es führt ABt 145, gefolgt von den B 245 und 244, der Lok Ge 4/4 1 und dem Modul bestehend aus B 236 und ABt 113
Ich stelle meine Fotos unter der CC-BY-SA-4.0 Lizenz zur Weiterverwendung zur Verfügung. Dort wo meine Fotos ausserhalb der Wikipedia verwendet werden, ist mindestens folgender Hinweis erforderlich:
CC-BY-SA-4.0 Markus Giger (commons.wikimedia.org)
Ein entsprechender Hinweis findet sich auch in den Exif-Daten meiner Fotos. Soweit dort die Lizenz CC-BY-SA-2.5-CH angegeben ist, darf alternativ auch diese ältere Lizenz angewendet werden. Ich erlaube aber ausdrücklich auch für diese Fotos die Anwendung der CC-BY-SA-4.0 Lizenz. Für weitere Fragen bin ich erreichbar unter meinem Usernamen mit ue geschrieben (at) yahoo.fr.
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{de|Pendelzug der Appenzellerbahn mit Verstärkungsmodul zwischen Wasserauen und Schwende. Es führt ABt 145, gefolgt von den B 245 und 244, der Lok Ge 4/4 1 und dem Modul bestehend aus B 236 und ABt 1...
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel
Wasserauen
Hersteller
SONY
Modell
DSLR-A350
Urheberrechte
Markus Giger (CC-BY-SA-2.5-CH)
Belichtungsdauer
1/250 Sekunden (0,004)
Blende
f/8
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO)
100
Erfassungszeitpunkt
16:21, 10. Aug. 2013
Brennweite
35 mm
Kameraausrichtung
Normal
Horizontale Auflösung
72 dpi
Vertikale Auflösung
72 dpi
Software
DSLR-A350 v1.00
Speicherzeitpunkt
16:21, 10. Aug. 2013
Y- und C-Positionierung
Benachbart
Belichtungsprogramm
Action-Programm mit Bevorzugung einer kurzen Belichtungszeit