
Größe dieser Vorschau: 800 × 533 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 213 Pixel | 640 × 427 Pixel | 1.024 × 683 Pixel | 1.280 × 853 Pixel | 2.560 × 1.707 Pixel | 4.215 × 2.810 Pixel.
Originaldatei (4.215 × 2.810 Pixel, Dateigröße: 4,29 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Beschreibung2012-09 Baborów 83 Krzyż przydrożny.jpg | Polski: Baborów - wieś w Polsce położona w województwie opolskim, w powiecie głubczyckim, w gminie Baborów. Čeština: Baborów (Bavorov) je vesnice a katastrální území v polské gmině Kietrz. Deutsch: Baborów (Bauerwitz) ist ein Dorf in Polen in der Wojewodschaft Opole, Gemeinde Baborów. Nederlands: Baborów is een plaats in het Poolse district Głubczycki, woiwodschap Opole. |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Ralf Lotys (Sicherlich) |
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) | ![]() ![]() Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“. Namensnennung: Ralf Lotys (Sicherlich)
|
Kameraposition | 50° 09′ 48,13″ N, 17° 59′ 16,39″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
50°9'48.13164"N, 17°59'16.38820"E
September 2012
image/jpeg
e32a61c43432c82eb40787c87c9ad9abd8a8eba9
4.495.548 Byte
2.810 Pixel
4.215 Pixel
0,000625 Sekunde
3,5
100
18 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 22:34, 6. Apr. 2015 | ![]() | 4.215 × 2.810 (4,29 MB) | Sicherlich |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon EOS 600D |
Fotograf | Ralf Lotys |
Urheberrechte |
|
Belichtungsdauer | 1/1.600 Sekunden (0,000625) |
Blende | f/3,5 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 12:50, 10. Sep. 2012 |
Brennweite | 18 mm |
Geografische Breite | 50° 9′ 48,13″ N |
Geografische Länge | 17° 59′ 16,39″ E |
Höhe | 271,561 Meter über dem Meeresspiegel |
Bezeichnung | Krzyż przydrożny |
Online-Urheberrechtsangabe | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en |
Kurztitel |
|
Nutzungsbedingungen |
|
Gezeigte Stadt | Baborów |
Horizontale Auflösung | 6.170 dpi |
Vertikale Auflösung | 6.170 dpi |
Software | Adobe Photoshop Lightroom 3.6 (Macintosh) |
Speicherzeitpunkt | 19:41, 6. Apr. 2015 |
Belichtungsprogramm | Porträt-Modus |
Exif-Version | 2.3 |
Digitalisierungszeitpunkt | 12:50, 10. Sep. 2012 |
APEX-Belichtungszeitwert | 10,643856 |
APEX-Blendenwert | 3,61471 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3,625 APEX (f/3,51) |
Entfernung | 6,05 Meter |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 39 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 39 |
Sensorauflösung horizontal | 5.728,1767955801 |
Sensorauflösung vertikal | 5.808,4033613445 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
GPS-Zeit | 11:49 |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
GPS-Datum | 30. September 2012 |
GPS-Tag-Version | 0.0.2.2 |
Seriennummer der Kamera | 083063015325 |
Verwendetes Objektiv | 18-250mm |
Datum, zu dem die Metadaten letztmalig geändert wurden | 21:41, 6. Apr. 2015 |
Eindeutige Kennung des ursprünglichen Dokuments | D0BE8C35C6711F079971FAE86D5D1104 |
Urheberrechtsstatus | Geschützt |
Stichwörter |
|
Gezeigter Staat | Poland |
Gezeigte Provinz oder angezeigter Gliedstaat | Województwo Opolskie |
Code für den gezeigten Staat | PL |
IIM-Version | 4 |