
Größe dieser Vorschau: 785 × 599 Pixel. Weitere Auflösungen: 314 × 240 Pixel | 629 × 480 Pixel | 1.006 × 768 Pixel | 1.280 × 977 Pixel | 2.581 × 1.971 Pixel.
Originaldatei (2.581 × 1.971 Pixel, Dateigröße: 3,61 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Beschreibung20030929460DR Oybin Berg Oybin Klosterkirche.jpg | Deutsch: 29.09.2003 02797 Kurort Oybin: Die Burg wurden ab 1364 auf Befehl Kaisers Karl IV. errichtet. Von 1366-1384 errichteten die Cölestinermönche die Klosterkirche (GMP: 50.843932,14.741613). Die neue Gründung unterstand dem Abt des Klosters Sulmona in Italien, während ein Prior die hiesige Verwaltung wahrnahm. 1384 weihte der Prager Erzbischof die Klosterkirche. Die Reformation setzte dem Ordensleben ein Ende. 1555 starb der letzte Prior. 1574 kaufte die Stadt Zittau die Burg und die zum Kloster gehörenden Ländereien. 1577 schlug ein Blitz in das noch intakte Kloster ein, das abbrannte und zusehends verfiel. Die Burg verwandelte sich in eine romantische Ruine. Hier die Sicht vom Bergfriedhof zur Wenzelskapelle. [DSCN]20030929460DR.JPG(c)Blobelt | ||||||||||||||
Datum | |||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
Objektposition | 50° 50′ 38,16″ N, 14° 44′ 29,81″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz



Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Kurort Oybin: Berg Oybin, Klosterkirche
29. September 2003
50°50'38.155"N, 14°44'29.807"E
image/jpeg
eebc1029cd5de69ab1f6250eae5ff671883dcd86
3.787.137 Byte
1.971 Pixel
2.581 Pixel
0,0217391304347826 Sekunde
2,8
200
8,9 Millimeter
Nikon Coolpix 5700 Englisch
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:44, 15. Aug. 2020 | ![]() | 2.581 × 1.971 (3,61 MB) | Jörg Blobelt | Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | NIKON |
---|---|
Modell | E5700 |
Belichtungsdauer | 1/46 Sekunden (0,021739130434783) |
Blende | f/2,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Erfassungszeitpunkt | 13:47, 29. Sep. 2003 |
Brennweite | 8,9 mm |
Bildtitel | 29.09.2003 02797 Kurort Oybin: Die Burg wurden ab 1364 auf Befehl Kaisers Karl IV. errichtet. Von 1366-1384 errichteten die Cölestinermönche die Klosterkirche (GMP: 50.843932,14.741613). Die neue Gründung unterstand dem Abt des Klosters Sulmona in Italien, während ein Prior die hiesige Verwaltung wahrnahm. 1384 weihte der Prager Erzbischof die Klosterkirche. Die Reformation setzte dem Ordensleben ein Ende. 1555 starb der letzte Prior. 1574 kaufte die Stadt Zittau die Burg und die zum Kloster gehörenden Ländereien. 1577 schlug ein Blitz in das noch intakte Kloster ein, das abbrannte und zusehends verfiel. Die Burg verwandelte sich in eine romantische Ruine. Hier die Sicht vom Bergfriedhof zur Wenzelskapelle. [DSCN]20030929460DR.JPG(c)Blobelt |
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 15.08.2020) |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 300 dpi |
Vertikale Auflösung | 300 dpi |
Software | E5700v1.1 |
Speicherzeitpunkt | 13:47, 29. Sep. 2003 |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 13:47, 29. Sep. 2003 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
Komprimierte Bits pro Pixel | 3 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 3 APEX (f/2,83) |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Quelle der Datei | Digitale Standbildkamera |
Szenentyp | Normal |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 35 mm |
Aufnahmeart | Standard |
Verstärkung | Gering |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Unbekannt |
IIM-Version | 2 |
Abgerufen von „https://de.wikivoyage.org/wiki/Datei:20030929460DR_Oybin_Berg_Oybin_Klosterkirche.jpg“