
Größe dieser Vorschau: 800 × 506 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 202 Pixel | 640 × 405 Pixel | 1.024 × 648 Pixel | 1.280 × 810 Pixel | 3.000 × 1.898 Pixel.
Originaldatei (3.000 × 1.898 Pixel, Dateigröße: 4,79 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Beschreibung19850704655NR Erfurt Krämerbrücke.jpg | Deutsch: 04.07.1985 DDR 5010 [99084] Erfurt: Krämerbrücke (GMP: 50.978733,11.030948). Mit Häusern bebaute Brücke in der Altstadt. Erste Holzbrücke zwischen 8. und 11. Jh., mit Krambuden (tabernae) besetzt. 1156 als "pons rerum venalium" genannt. Bau der 6-bogigen Steinbrücke bis 1325. An den Brückenköpfen entstanden Steinbauten, Im W die Benediktikirche, im O die -> Ägidienkirche, heutige Bau 1324. Auf der Brücke 62 Wohn- und Handelshäuser in Fachwerk, jetzt [1979] noch 32 durch Gebäudevereinigungen. [F19850703A72.JPG]19850704655NR.JPG(c)Blobelt | ||||||||||||||
Datum | Aufgenommen am 4. Juli 1985 | ||||||||||||||
Quelle | Eigenes Werk | ||||||||||||||
Urheber |
creator QS:P170,Q28598952 |
Objektposition | 50° 58′ 43,44″ N, 11° 01′ 51,41″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz



Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Kurzbeschreibungen
Erfurt: Krämerbrücke, Zustand 1985
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
50°58'43.439"N, 11°1'51.413"E
image/jpeg
0099d028183fd64946efb959d1ffd812e332b7a9
5.020.727 Byte
1.898 Pixel
3.000 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 22:03, 23. Nov. 2017 | ![]() | 3.000 × 1.898 (4,79 MB) | Jörg Blobelt | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | HP |
---|---|
Modell | HP Scanjet 4800 |
Erfassungszeitpunkt | 09:56, 8. Jan. 2013 |
Bildtitel | 04.07.1985 DDR 5010 [99084] Erfurt: Krämerbrücke (GMP: 50.978733,11.030948). Mit Häusern bebaute Brücke in der Altstadt. Erste Holzbrücke zwischen 8. und 11. Jh., mit Krambuden (tabernae) besetzt. 1156 als "pons rerum venalium" genannt. Bau der 6-bogigen Steinbrücke bis 1325. An den Brückenköpfen entstanden Steinbauten, Im W die Benediktikirche, im O die -> Ägidienkirche, heutige Bau 1324. Auf der Brücke 62 Wohn- und Handelshäuser in Fachwerk, jetzt [1979] noch 32 durch Gebäudevereinigungen. [F19850703A72.JPG]19850704655NR.JPG(c)Blobelt |
Urheberrechte | Dr. Jörg Blobelt (retret 23.11.2017) |
Horizontale Auflösung | 4.800 dpi |
Vertikale Auflösung | 4.800 dpi |
Y- und C-Positionierung | Benachbart |
Schwarz/Weiß-Referenzpunkte |
|
Exif-Version | 2.2 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
IIM-Version | 2 |