Chongqing
Regierungsunmittelbare StadtChongqing
Einwohnerzahl28.488.200(2000)
Höhe237 m
Tourist-Info+86 (0)23 63 90 76 54
ichongqing.info (engl.; auch Tourvermittlung)
Lagekarte von China
Lagekarte von China
Chongqing

Chongqing (chinesisch: 重庆市/重慶市, Pinyin: Chóngqìng Shì, Tschungking) ist eine Millionenstadt in China am Zusammenfluss von Yangtse und Jialing, dem 1 Jiěfàngbēi (解放碑) . Der alte Stadtkern ist auf der Halbinsel zwischen den Flüssen. Zum 82.400 km² (entspricht Österreich) großen Gebiet Chongqings gehören etliche weitere Städte wie das 170km entfernte Fengdu mit seiner „Stadt der Geister.” Nachbarprovinzen von Chongqing sind Sichuan, Shaanxi, Hubei, Hunan und Guizhou.

Stadtteile

[Bearbeiten]
Karte
Karte von Chongqing

Die Kernstadt Chongqings, nur diese wird hier behandelt, unterteilt sich in sechs Stadtbezirke. Diese sind:

  • Stadtbezirk Yuzhong (渝中区, Yuzhong Qū), die eigentliche Innenstadt
  • Stadtbezirk Dadukou (大渡口区, Dàdukou Qū)
  • Stadtbezirk Nan’an (南岸区, Nán’ān Qū)
  • Stadtbezirk Jiulongpo (九龙坡区, Jiǔlóngpo Qū)
  • Stadtbezirk Shapingba (沙坪坝区, Shāpíngbà Qū)
  • Stadtbezirk Jiangbei (江北区, Jiāngběi Qū) mit vielen Hochhäusern und Wohngebiet.

Die Topographie ist sehr hügelig, was eine Orientierung schier unmöglich macht.

Randbezirke sind:

  • Stadtbezirk Banan (巴南区, Bānán Qū)
  • Stadtbezirk Beibei (北碚区, Běibèi Qū)
  • Stadtbezirk Yubei (渝北区, Yúběi Qū)
  • Stadtbezirk Bishan (璧山区, Bìshān Qū)

Hintergrund

[Bearbeiten]
Chongqing im 20. Jahrhundert
Die Stadt war berüchtigt für seine zahlreichen steilen Treppen zwischen Stadt und Fluß. Lasten wurden bis in die 1990er ausschließlich von Trägern an Stangen („Bangbang“) hinauf- und hinab befördert.

Im 19. Jahrhundert war Chongqing noch eine traditionelle chinesische Stadt mit Mauer. Daran änderte auch die aufkommende Dampfschiffahrt nach Öffnung der Stadt 1891 wenig. Bald nach Beginn des China-Zwischenfalls zog sich die Regierung des Diktators Chiang Kai-sheck hierher zurück in der Hoffnung weit genug inland zu sein. Es kam jedoch zu regelmäßigen Luftangriffen. Mit der Regierung kamen 1938 hunderttausende Kriegsflüchtlinge, dadurch wuchs der Ort.

Die regierungsunmittelbare Stadt ist, weiterhin kulturell Teil Sichuans, seit 1997 eine eigenständige Verwaltungseinheit mit 595 Großgemeinden, 298 Gemeinden, 121 Straßenviertel und 8 Nationalitäten-Gemeinden zusammen mit mehr als 33 Millionen Einwohnern. Allein in der Metropolregion, mit einer Fläche von 9623 Quadratkilometern leben über 13,3 Millionen. Die dicht bebaute Kernstadt ist 1473 km² groß (mehr als Groß-Berlin und Köln zusammen). Früher war Chongqing Teil der Provinz Sichuan, erhielt jedoch im Rahmen des “Go-West”-Programms den Sonderstatus und immense Fördermittel. Mit einem täglichen Zuzug von 6.000 Einwohnern gilt Chongqing als die derzeit am schnellsten wachsende Stadt der Welt.

Man vermarktet sich als die „futuristsischte Stadt der Welt.“ Die Chongqing Liangjiang New Area ist eine geförderte Wirtschaftszone in den westlichen Stadtbezirken.

Sprache

[Bearbeiten]
Dialekte der Region

Der Chengdu-Chongqing-Dialekt (成渝, Chéng-Yú) ist als eine Variante der Sichuan-Sprache (四川话, mit 5 Tönen) dem „südwestlichen Mandarin“ zuzurechnen. In der Stadt selbst wird an den Schulen Standard-Chinesisch gelernt, mit dem man sich auch deshalb verständlich machen kann, weil es die meisten der Zuwandererer beherrschen und im Rundfunk genutzt wird. Daneben gibt es noch die Variante des Standard-Sichuan-Dialekts, das sogenannte „Salz-und-Pfeffer Mandarin“ (椒盐普通话), das seit 1956 als Mischform zur Volksbildung gelehrt wird.

Anreise

[Bearbeiten]

🛃 Chongqing gehört zu jenen chinesischen Städten, die seit 2019 visumsfrei bis zu 144 Stunden (gezählt ab 0.00 Uhr des folgenden Kalendertages) besucht werden können, sofern ein Weiterflugticket (nicht Rückflug) gezeigt wird. Dies gilt für die meisten Europäer, wobei die Liste der Staatsangehörigkeiten gelegentlich geändert wird. Siehe auch: Einreisebestimmungen für China

Mit dem Flugzeug

[Bearbeiten]

International

[Bearbeiten]
Flughafen Chongqing-Jiangbei (重庆江北国际机场, ​IATA: CKG; 21 km nordöstlich vom Stadtzentrum) . Drehkreuz für Air China, China Express Airlines, China Southern Airlines, Chongqing Airlines, Shandong Airlines, Sichuan Airlines und China West Air. Zu allen chinesischen Kapitalen gibt es je 10–12 Flüge täglich. Direkte Flüge gehen in europäische Hauptstädte, jedoch 2024 nicht nach Mitteleuropa. Für Passagiere gibt es die Terminals 2A und 2B (Inland), 3 und 3A (International); Shuttlebusse fahren zwischen beiden von 4.30–22.30 Uhr alle 5 Minuten. Zur kostenfreien WLAN-Nutzung braucht man eine chinesische Telefonnummer.
Anfahrt

U-Bahnstationen 1 Metro Terminal 2 (江北机场T2航站楼站) und 2 Metro Terminal 3 (江北机场T3航站楼站) .

Beim Terminal 2 ist ein Transferzentrum zum Fernverkehr nach: Guizhou, Zigong, Neijiang, Luzhou, Dazu, Suining, Nanchong, Zunyi, Cuishui, Wanzhou und Orte in Sichuan.

Im T3 ist die Busstation unter Grund. Terminal 3 ist auch Halt für Hochgeschwindigkeitszüge und der regionalen Ostring-Bahn.

Es gibt Flughafenbusse, ab 8.30 Uhr:

  • K01 Innenstadt, bis Mitternacht
  • K02 Nordbahnhof, bis 22.40
  • K03 Yanggongqiao, bis 23.30
  • K05 Hauptbahnhof, bis 22.30
  • K06 Westbahnhof, bis 21.30
  • K07 Bahnhof Shapingba, bis 21.00 Uhr.
Flughafenhotels

Sämtlich gehobener Kategorie:

  • 1 Atour Hotel (亚朵酒店) . Merkmal: ★★★★.
  • 2 Lavande Hotel (麗枫酒店(重庆江北国际机场中心店)) . Merkmal: ★★★★.
  • 3 Vienna International Hotel (维也纳国际酒店重庆渝北机场店) . Merkmal: ★★★★.
Museum
2 Volksmuseum der Bayu-Gegend (nicht weit vom T2). Ausstellungsobjekte der Wohnhäuser regionaler Reicher der feudalen Ära, darunter 40 Betten mit (vergoldeten) Schnitzereien, umgeben von einem gestalteten Landschaftgarten mit Teichen.

Regionalflughäfen

[Bearbeiten]

Sämtlich ohne Auslandsflüge.

  • Flughafen Wanzhou-Wuqiao (万州五桥机场, ​IATA: WXN; 5 km von Wànzhōu) .
  • Flughafen Wushan-Shennüfeng (巫山神女峰机场, ​IATA: WSK; 15 km Wushan; 350 km von Chongqing) . Geeignet für Besucher des oberen Bereichs der Drei-Schluchten-Talsperre.
  • Flughafen Chongqing Xiannüshan (重庆仙女山机场, ​IATA: CQW) . Günstig für Besucher des Wulong Karsts.

Mit der Bahn

[Bearbeiten]
1 Zentraler Bahnfahrkartenverkauf, Yanghe 1st Road (Metro Hongjin, Ausgang 4; ca. 100 m sdl. der Kreuzung Yanghe 1st Rd. / (Stadtautobahn) Honghuang Rd.). Kein Bahnhof, nur großer Verkaufsraum. Selten ohne Warteschlangen.

Das eigentliche Chongqing hat mehrere Fernbahnhöfe:

  • Bahnhof Chongqing (重庆站, ​umgangssprachlich: Càiyuánbà huǒchē zhàn 菜园坝火车站; Metro Liǎnglùkǒu 两路口) . Der ehemalige Hauptbahnhof wurde seit Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecken weniger genutzt. Um den Anschluß an die neue zweite Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Chengdu und der nach Guizhou herstellen zu können, wurde die Anlage 2022 geschlossen, bis die beiden Strecken 2025 betriebsbereit sind. Von hier aus sollen dann bevorzugt kürzere Strecken nach Chengdu, Changsha und Wuhan bedient werden. Während der Schließung fahren die meisten Langstreckenzüge vom Nordbahnhof ab. Geöffnet: laufende Sanierung.
Die Busstation für regionale und Langstrecken ist am Vorplatz.
Der 3 Bahnhof Chongqing-Süd (重庆南站), normalerweise nur Regionalbahnhof, ist während des Umbaus auch Endhalt für mehr Fernzüge.
  • Bahnhof Chongqing-Nord (重庆北站), 渝北区昆仑大道51号附8号 51#8 Kunlun Avenue, Yubei District (Metro: Linien 3, 10, Ring. Bus 105: Línjiāngmén (nahe Befreiungsdenkmal); 141: Cháotiānmén; 419: Hauptbahnhof-Busstation) . Endhaltestelle der Strecke aus Lanzhou. Hochgeschwindigkeitszüge und Nachtzüge aus Peking-West.
Die Intercity-Strecke Chongqing-Nord – 4 Wanzhou (Anschluß zur Hochgeschwindigkeitsbahn ShanghaiWuhan–Chengdu) mit sieben Haltestellen ist auf 250 km/h ausgelegt.
  • Bahnhof Chongqing-Ost (重庆东站) . Der Hochgeschwindigkeitsbahnhof für die Strecke ChangdeYiyangChangsha dort mit Verbindung bis Xiamen. Auch gewöhnliche Züge auf der 625 km langen Strecke nach Huaihua (Anschluß: Shanghai – Kunming). Die Ostringlinie verbindet mit Gulu and Tongjing, fährt auch per Abzweig zum Flugplatz. Geöffnet: tgl.
Eine paralelle Linie zwischen Chongqing-Ost und 5 Wanzhou-Nord (万州北站) mit vier Halten bei max. 350 km/h soll 2025 fertig sein.
  • Bahnhof Shapingba (沙坪坝站, ​1988–2006: Nordbahnhof; Gleichnamige Metro: Linie 9; auch Tunnel zu Linie 1 (Ebene -7) und Rundlinie auf Ebene -8) . Zwischenhalte der Chengdu-Intercity-Bahn. Seit Umbau vollkommen unter Grund, die Schalterhalle ist auf Ebene -4.
  • Bahnhof Chongqing-West (重庆西站), 重庆市沙坪坝区凤中路168号 168, Fengzhong Rd, Shapingba District (gleichnamige Metro-Station Linie 5 (Ebene -2) und Ring auf Ebene -3) . 2020 wiedereröffnet. Haltestelle der Hochgeschwindigkeitsbahn aus Lanzhou. Endstation der 345 km langen Strecke nach Guiyang-Nord–(Umstieg Guangzhou-Süd). Hochgeschwindigkeitszüge Typ G aus Peking-Fengtai. Geöffnet: tgl.
Chengdu

Aus Chengdu-Ost oder -Süd kommt man über drei Strecken:

  • auf der Chengyu-Bahn (成渝铁路), 505 km ab Chengdu; gewöhnliche Züge
  • auf der Chengyu Intercity-Strecke (成渝客運專線), 307 km ab Chengdu-Ost sind in Chongqing die Zwischenhalte Rongchang-Nord – Dazu – Yongchuan-Ost – Bishan – Shapingba. (Seit deren Eröffnung gibt es keine Flüge zwischen diesen Städten mehr.)
  • [eine zweite Hochgeschwindigkeitsstrecke ab Chengdu-Tianfu ist bis 2027 im Bau]

Mit dem Bus

[Bearbeiten]
  • Busbahnhof Lóngtóu-sì (龙头寺站), Kunlun Blvd, Yubei District, Chongqing, 401121 (Südseite des Bahnhofs Chongqing-Nord. Gleichnamige Metro, Linie 3).
  • Busbahnhof am Hauptbahnhof.

Die 6 Hongqihegou-Fernbusstation wurde 2020 geschlossen. Ebenso die 7 Sìgōnglǐ qìchē zhàn (四公里汽车站).

Auf der Straße

[Bearbeiten]

Chengdu – Chongqing-Ringautobahn, G93.
Chongqing–Kunming Expressway, G85.

Mit dem Schiff

[Bearbeiten]

Chongqing kann, durch die Lage am Yangtse, mit dem Schiff erreicht werden, ist jedoch wesentlich häufiger Ausgangspunkt für die 3-Schluchten Flusskreuzfahrt. Personenschiffe gibt es in verschiedenen Kategorien. So erreicht man z.B. den 3-Schluchten Damm, der ca. 660km entfernt ist.

Kreuzfahrt auf dem Jangtse

[Bearbeiten]

Chongqing ist ein Ausgangspunkt für die Kreuzfahrt auf Chinas größtem und weltweit drittlängstem Fluss, dem Jangtse (长江/長江, Chángjiāng). Die meisten Schiffe fahren von Chongqing nach Yichang. Einige wenige weiter nach Wuhan und noch weniger sogar bis Shanghai. Entsprechend dem Angebot wählen die meisten Touristen auch die kürzere und auch die schönste Strecke von Chongqing nach Yichang - flussabwärts - oder eben von Yichang nach Chongqing - flussaufwärts.

Eine Kreuzfahrt auf dem Jangtse ist ein einmaliges Erlebnis und ist unbedingt empfehlenswert.

Es gibt drei Möglichkeiten für eine Fahrt auf dem Jangtse. Die teuerste, aber auch die lohnendste Variante, ist die Fahrt mit einem internationalen Kreuzfahrtschiff. Diese Schiffe fahren drei Nächte und drei bis vier Tage. Sie halten an allen Attraktionen auf dem Weg und die Reisenden haben bei den Landgängen genügend Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Im Preis sind meist alle Eintritte, mehrere Mahlzeiten und Unterhaltungsprogramm an Bord enthalten. Hier als Preisbeispiel in der Nebensaison 2024 bis Yichang (2 Übernachtungen) auf den besseren Schiffen, die Ausländer nehmen: ab 470–600 US$, an Bord der Yangtze Gold 3 gar 1400 US$. Das billigste „Chinesen-Schiff“ kostet ab 1100 元. Für letztere ist es wahrscheinlich günstiger in Jiāngjīn (江津) abzulegen (70 min. vom Busbahnhof Lóngtóu-sì).
Die günstigere Variante ist eine Fahrt mit einem Passagierschiff oder einem chinesischen Kreuzfahrtschiff. Seit die neue Autobahn fertig ist besteht für sie weniger Bedarf. Hier sollte man genau prüfen, wo das Schiff und wie lange anhält und wann es durch die Schluchten fährt. Passagiere ohne Chinesischkenntnisse werden an Board Verständigungsschwierigkeiten haben.
Die dritte Variante, eine Fahrt mit dem Hydrofoil, wurde 2019 endgültig eingestellt.

Mobilität

[Bearbeiten]
Schienenverkehr in Chongqing
Chongqing Metro 2024.
Der Monorail der Linie 2 fährt durch ein Wohngebäude in dem sich die 8 Haltestelle Liziba befindet. Haus und Bahn sind baulich komplett getrennt, so daß es kein Problem mit Vibrationen gibt. Weil dies eine der wichtigsten Attraktionen der Stadt wurde, hat man am Ufer einen Aussichtspunkt angelegt, das Gebäude wurde ab 2019 aufgehübscht.

Die engen, steilen Straßen machen die Kernstadt für Rad- und Rollstuhlfahrer ungeeignet, obwohl die neuen Metrostationen barrierefrei(er) geplant wurden. Auch als Fußgänger (mit Gepäck) kann man in der dampfigen Luft schnell außer Atem geraten, auch wenn die Luftqualität besser geworden ist. Nützliche Schriftzeichen zu kennen sind 樓梯 „Treppe,“ 向下 „abwärts“ und 向上 „aufwärts.”

Nahverkehr

[Bearbeiten]

Es gibt eine kostenpflichtige Karte, auf die man einen frei wählbaren Betrag einzahlen kann, die man immer für die Fahrten nutzen kann, alternativ kann man Fahrten einzeln bezahlen. Der Netzplan ist auch auf Englisch beschriftet. Nicht so die unzähligen Busse der Stadt. Betriebszeit ist ca. 6.30–22.30 Uhr.

Der Fahrpreis der Metro ist abhängig von der zurückgelegten Strecke. Die großen Karten an den Eingängen zeigen die Preise vom jeweiligen Halt. Fahrkartenautomaten mit Touchscreen haben eine Umschaltfunktion auf Englisch. Falls Alipay oder Bargeldannahme nicht funktionieren gibt es auch Fahrkartenschalter (ohne Englisch). Gepäck wird durchleuchtet.

Chongqing hat derzeit (Mitte 2023) ein Nahverkehrssystem mit 10Metro-Linien. Es gibt eine zentrale Ringbahn (51 km, „Linie 0;“ zu unterscheiden vom Ostring der Eisenbahn). Linien 2 und 3 sind Einschienenbahnen, was bei den steilen Hängen Sinn macht. Linie 10 geht zum Flughafen. Das U-Bahnnetz wird derzeit schnell ausgebaut. Mittelfristig ist ein Gesamtnetz von 18Linien mit 820Kilometern Streckenlänge vorgesehen.

  • 1 Jiaochangkou – Shapingba – Chaotianmen
  • 2 (Monorail) Jiaochangkou – Yudong
  • 3 (Monorail) Lianglukou – Jurenba
  • 4 Nordbahnhof – Gangcheng [nach Osten]
  • 5 Expo Garden Center – Tiaodeng [als separater Abschnitt Tiaodeng – Shengquansi]
  • 6 Kangzhuang – Shaheba [vor allem entlang Nordufer des Jialing]
  • 9 Gaotanyan – Huashigou
  • 10 Wangjiazhuang – Lanhualu (Nord-Süd) Flughafenlinie [auch einzelne Expreßzüge]
  • 18 Fuhualu - Tiaodengnan

Zusammen 304 Haltestellen (Stand: Nov 2023)

Die Stadt hat nur sechs Brücken im Zentrum, die im Berufsverkehr zum Nadelöhr werden. Es ist im Berufsverkehr (abends von 17-19Uhr) auch sehr schwer, ein Taxi zu bekommen. Die Taxis sollten immer das Taxameter verwenden. Der Preis mit 3-Rad-Taxis und Mofas muss einzeln verhandelt werden, Die Preise können stark variieren je nach Standort, Uhrzeit und persönlichem Verhandlungsgeschick.

Schienenverkehr

[Bearbeiten]

Die Metro umfaßt verschiedene Arten des Schienenverkehrs: U-Bahnen, Tram oder Monorail. Sie wurde von 213km im Jahre 2013 auf gut 400km im Jahre 2022 erweitert. Der rapide Ausbau geht weiter, man muß sich daher vor Ort informieren.

Die neuen U-Bahnhöfe sind auch Englisch beschriftet und haben oft einen barrierefreien Stillraum mit Toilette.

Bishan SkyShuttle

Der 15 km lange Bishan SkyShuttle ist eine auf Stelzen ausgeführte, gummibereifte Trambahn, die fahrerlos funktioniert. Verbunden wird der 9 Bahnhof Bishan mit der 10 U-Bahnstation Bishan (Linien 1, 27, [Bitong ab Dez. 2024]).

Busse

[Bearbeiten]

Es gibt mehrere Busstationen für lokale und regionale Busse:

  • am Vorplatz des Hauptbahnhofs, 重庆汽车站
  • Yangjiaping Busstation (Chenjiaping-Busstation), 龙坡区石杨路39号 No. 39, Shiyang Road, Jiulongpo District (am Zoo). Busse auch nach Dazu.
  • Chaotianmen-Busstation (重庆朝天門汽车总站), am Fährterminal (Endhalt Metro 1).

Fähren

[Bearbeiten]

Den öffentlichen Nahverkehr dienen die Routen:

  • Yemiaoxi – 11 Chaotianmen, 7.30-18.00 Uhr, stündlich
  • Chaotianmen – Jiangbei, 4 tgl.
  • Chaotianmen – Yangrenjie, 10.00-18.00 Uhr, stündlich
  • Chaotianmen – Ciqikou, 28 km mit Zwischenhalten, 2-2½ Std.
  • Yemiaoxi – Jiangbei, 4 tgl.

Am Chaotianmen legen auch die 60-90minütigen Flußrundfahrten ab. Nächtliche Runden sind etwa drei Mal so teuer wie die am Nachmittag, dafür sind Lichter der Stadt grandios.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]
Sehenswertes in Chongqing-Stadt
Das 2013 eröffnete Kunstmuseum besticht durch seine Architektur

Stadtbezirk Yuzhong

[Bearbeiten]
  • Top-Sehenswürdigkeit 1 Arhat-Tempel (羅漢寺, ​罗汉寺; Luohansi, Lohan-Tempel), 7 Luohansi St. . Einer der wenigen Tempel Chinas, der eine „500-Arhat”-Halle mit ebensovielen Figuren hat. Leider wurden die Originale 1942 zerbombt (damals Huálín sì 华林寺). Der restaurierte, buddhistische Tempel liegt heute inmitten des pulsierenden Zentrums und hat eine unglaubliche Atmosphäre, wunderschöne Kunstwerke, vor allem bemalte und vergoldete Holzschnitzerei. Preis: Eintritt.
  • 3 Kunstgalerie (重庆美术馆; Metro 2: Linjiangmen) .
  • 2 Josefs-Kathedrale (若瑟堂), 272 Minsheng Rd. . Von französischen Katholiken 1879–91 gebaute neogotische Kirche aus grauem chinesischen Backstein. Geöffnet: täglich Frühmesse; Sonntag auch 8 und 15 Uhr.
  • Húguǎng-Gildenhalle (湖广会馆; Metro Xiaoshizi). 1759 gebaut als Treffpunkt der zuwandernden Geschäftsleute aus Húguǎng (Hunan und Guangzhou). Derzeit der größte bekannte Gebäudekomplex einer alten Gildehalle im zentralen Bereich einer chinesischen Stadt. Zum musealen Komplex gehören traditionelles Teehaus, Theater und Tempel. Geöffnet: 9.00-17.00.
  • 4 Stilwell-Museum, Jialingjiangbinjiang Rd, (大溪沟) Yuzhong District, 400015. Kleine Ausstellung, die dem amerikanischen General Joseph Stilwell (“Vinegar Jo”) gedenkt, der 1941–44 die amerikanische Unterstützung, auch durch die Briten aus Indien in Form der “Flying Tigers” kommandierte. Entsetzt von der Korruption der Chiang-Sippe war er der erste bedeutende Warner vor diesen, weshalb er als „undiplomatisch“ abgezogen wurde.
  • 5 Guìyuán (桂园), 65 Zhongshansi Rd. Villa des KMT-Generals Zhāng Zhìzhōng, der 1937 den Widerstand in Shanghai kommandierte und in den Kriegsjahren als Agent der KPCh innerhalb der Nationalregierung spionierte. Der Große Vorsitzende residierte hier, als er im Herbst mit den KMT verhandelte. Preis: Kostenlos nach Sicherheitskontrolle.
  • 6 Naturkundemuseum (中国西部科学院), 74 Pipashanzheng St, Yuzhong, 400015 . Für Liebhaber von Mineralien und Dinosaurier-Modellen auf 14,4 Hektar. Hier sieht man die frühesten Fossilien primitiver Säugetiere, das Sichuan-spezifische Rüschenfischfossil und das älteste mesozoische Fossil der Welt – die alte chinesische Weichschildkröte. Vieles stammt aus der Longgupo-Höhle. (2013 wurde das Museum aus dem Ort Beibei hierher verlegt.) Preis: gratis.
  • Unmittelbar dahinter erhebt sich der höchste Punkt der Halbinsel mit dem 1 Pipaberg-Park (枇杷山公园) wo auch ein Bonsai-Park ist. Hinauf kann man von 6.00-22.00 Uhr.
  • Shibati (十八梯, ​wörtlich: „18 Treppen“; Metro Jiaochangkou, Linien 1 und 2; Linie 18) . Ein noch älteres Viertel mit den namensgebenden, steilen Treppen. Die „Straße der 18 Treppen“ ist 200 Meter lang mit 400 Stufen. Sie soll in der südlichen Song-Dynastie gebaut worden sein. Als touristisch interessante Zone sind acht Hektar unter Ensembleschutz gestellt und bis 2021 generalsaniert worden. Zu sehen gibt es den darunter durchführenden zwei Kilometer langen Tunnel, mit einer Ausstellung zu den Luftschutzkellern der Kriegsjahre. Erhalten sind die „6 Gassen,“ elf historische Gebäude sowie das ehemalige französische Konsulat.
  • Ein besonderes Erlebnis sind die Gondeln der Seilbahn über den Yangtse (长江索道, Chángjiāng Suǒdào) von 12 Jiefangbei (Metro Xiǎoshízì, Ausgang 5) nach 13 Nanping. Die Schlangen können lang sein, aber für die zwei Minuten Fahrt und 20 元 bekommt man einen guten Ausblick. Betrieb ist 7.00-22.00 Uhr.
  • Der 2 Eling Park (鹅岭公园) an der Changjiang Rd. oberhalb der Stadt bietet nicht nur Gelegenheit für einen Spaziergang, von dort hat man auch die beste Aussicht über die Stadt, den Yangste und das Meer der Hochhäuser. Angelegt 1909 als Garten der Villa von Li Yaoting (李耀庭). Ein Künstler verkauft dort übrigens spezielle Kalligrafie-Bilder, eine Kunst, die dort bereits sein Vater ausübte. Viele Touristen lassen sich von ihm ihren Namen malen oder den von Angehörigen.
  • Die traditionellen aus Bambus gebauten Häuser auf Stelzen (吊脚楼, diàojiǎo lóu) gibt es nicht mehr. In der Stadt stehen 2200 Hochhäuser mit mehr als dreißig Stockwerken, die meisten dienen als Wohngebäude. Einen Wettlauf um „das höchste Gebäude Chinas“ lieferten sich in den frühern 2010ern die Erbauer der 7 Chongqing World Trade Center (重庆世界贸易中心) 2002–05, 283 m, 8 Yingli Tower (英利国际金融中心) 2009–12, 285 m und 9 Chongqing Poly Tower 2009–13, 287 m plus 6 Stockwerke im Untergrund. Weiter ging es mit dem 10 Chongqing World Financial Center (重庆环球金融中心) 2010–14, 339 m und zwei der vier Türme des Raffles Center, fertig 2019. Es folgte dann 2012–24 das 11 Chongqing International Trade and Commerce Center (陆海国际中心) mit 458 Metern.
Flußmündung

Am Ufer ist der 14 Chaotianmen-Anleger, wo Flußrundfahrten und Fähren ablegen.

Die 125 Meter lange Standseilbahn am Ufer, lange ein berühmte Attraktion des Stadt wurde 2007 stillgelegt wegen des steigenden Wasserstands, bedingt durch die Drei-Schluchten-Staumauer.

Der Platz Chaotianmen (朝天门广场, Cháotiānmén guǎngchǎng) über der Flußmündung wird seit 2019 dominiert vom Komplex von aus insgesamt acht Hochhäusern bestehenden 12 Raffles City (朝天门广场) . Auf vier der 250 Meter hohen Türme befindet sich eine geschlossene Luftbrücke (“The Crystal”). Darin gibt es zwei Schwimmbäder, Restaurants, eine Galerie, Gärten mit Bäumen und einen Aussichtspunkt.

Hier ist auch die „Historische Ruhmeshalle“ in der 200 Personen der lokalen Geschichte gedacht wird.
Metro-Stationen nahebei: Xiaoshizi, Linie 1 und 6.

Die Ming-zeitliche Stadtmauer (古城门, Gǔchéngmén) mit siebzehn Toren war über acht Kilometer lang, teilweise in die Felsen gebaut. Sie wurde 1890–2015 sukzessive abgebrochen. Es sind noch vier Tore (teilweise) erhalten: 13 Dōngshuǐ mén (东水门) mit ca. 425m Mauerresten im Umfeld, 14 Tàipíngmén (太平门) mit 265m teilweise erhaltener Mauer, das 15 Tōngyuǎnmén (通远门) dessen Mauern in einem kleinen Park gut erhalten blieben sowie das zugemauerte 16 Rénhé mén (人和门).

Zum Park “Mountain City” mit steilen Wegen und Cafés gehört auch bein Nordosttor 3 Ren'aitang (仁爱堂 东北门) eine ehemals französische Kirche, deren angeschlossene Krankenstation nach der Befreiung zum „ersten Krankenhaus für chinesische Medizin“ umgewandelt wurde.

Um den Platz des Volkes:
  • 1 Große Halle des Volkes (重庆市人民大礼堂, ​Chóngqìngshì Rénmín Dà Lǐ​táng)
  • 17 Drei-Schluchten-Museum (重庆中国三峡博物馆), 236 Renmin Lu . Das Museum der 3 Schluchten zeigt archäologische Funde, die vor den Fluten gerettet wurden. Geöffnet: Di.-So. 9.00-16.00. Preis: gratis.

Stadtbezirk Nan’an

[Bearbeiten]
  • 3 Ciyun-Tempel (慈云寺). Friedlicher Tempel am Ufer, der guten Blick auf die Landzunge ermöglicht.
  • Vergnügungspark (重庆游乐园, ​Chóngqìng Yóulèyuán; Hügel über dem Flußufer des Jangtse.) . 32 ha Grünfläche mit Fahrgeschäften, Achterbahn und Riesenrad.
  • 4 Laojundong (老君洞). Guter Blick auf die Innenstadt über den Fluß.
  • 18 Ruinen der französischen Kaserne (法国水师兵营旧址), Danzishi Qian Tai Lu 142. 1902 in den Hang gebaut oberhalb des vormaligen „Bund,“ dem Danzishi (弹子石). Geöffnet: 9.00-20.00. Preis: gratis.

Auf der Kuppe des Bergs Nanshan (南山) über dem Jangtse ist ein Naherholungsgebiet mit:

  • 4 Botanischer Garten (南山植物园). Mit Bonsai-Garten, Arboretum, einer Halle für medizinische Pflanzen und Fachbibliothek.
  • 19 Museum des Anti-Japanischen Widerstands (抗战遗址博物馆). Kommandozentrale Chiangs. Vor allem Photos. Preis: 20 元.
  • 2 Aquapark „Karibik“
  • Eintrittskarten zum gläsernen 1 Aussichtsturm (南山一棵树售票处).

Stadtbezirk Jiangbei

[Bearbeiten]