Cerbère | |
Region | Okzitanien |
---|---|
Einwohnerzahl | 1.213 (2022) |
Höhe | 0 m |
Tourist-Info | +33 (0)4 48 98 00 08 |
![]() ![]() Cerbère |
Cerbère ist die südlichste Ortschaft an der Küste im französischen Département Pyrénées-Orientales, Arrondissement Céret, in der Region Languedoc-Roussillon. Für Bahnreisende auf der Regionalstrecke zwischen Frankreich und Spanien ist Cerbère von Bedeutung, weil Regionalzüge hier oder im benachbarten spanischen Grenzbahnhof Portbou enden bzw. beginnen.
Hintergrund
[Bearbeiten]Der das Ortsbild prägende Grenzbahnhof, an der Bahnstrecke Narbonne–Portbou war lange der bedeutendste Übergang nach Spanien an der Mittelmeerküste. Der an den Berg geklatschte Ort liegt zwischen Bahnstrecke und Meer entlang der Landstraße. Nach hinten sind die Anstiege steil.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Der nächstliegende Verkehrsflughafen ist der Flughafen Perpignan (IATA: PGF) . Etwas weiter entfernt, aber mit mehr Verbindungen, ist der Flughafen Girona (IATA: GRO) .
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Der 1 Bahnhof Cerbère war einst als Grenzbahnhof zu Spanien von großer Bedeutung im Eisenbahnverkehr. Hier enden die Gleise der Bahnstrecke Barcelona–Cerbère in Breitspur, die der französischen Normalspur führen hingegen 1,9 km weiter durch den Tunnel in den spanischen Bahnhof Portbou. Mittlerweile ist der Fernverkehr über die Hochgeschwindigkeitsstrecke LGV Perpignan–Figueras geführt, es gibt aber noch Regionalzüge.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Eine Bushaltestelle ist vorm Rathaus resp. der Schule. Eine Verbindung mit Bus Lio Région täglich fährt durch bis Perpignan.
Auf der Straße
[Bearbeiten]Die aus Norden kommende D914 schlängelt sich durch die Hügel. In Cerbère selbst ist sie als Av. du Dr. Parcé bzw. Av. Maréchal Joffre die Durchgangsstraße auf die Paßhöhe. Auf spanischer Seite ist es die N-260.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Der Ort ist mit Motorboot oder Segelyacht vom Mittelmeer her erreichbar. Der 2 Hafen hat Platz für 190 Boote bis maximal 12 Meter Länge.
Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Die Scheitelhöhe des Grenzpasses 1 Col des Balistres ist nur 165 Meter, An- und Abstieg haben es aber in sich. Aus Cerbère sind es 3,7 Straßenkilometer hinauf, von Port Bou 3,1 km.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Der Wanderweg E12 – Sentier Littoral Cerbère-Portbou ist nur 3,4 km lang, wegen der Höhenunterschiede (↥ 280 m, ↧ 275 m) braucht man zwei Stunden.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Das Gewölbe des Fußgängertunnels durch die Gleise ist durch Grafitti „künstlerisch“ gestaltet.
Am 1 Cap Cerbère ist am Leuchtturm ein Aussichtspunkt.
Im Ortsgebiet sind vier Dolmen. Keiner in einem Zustand, dass man extra hin muß.
Aktivitäten
[Bearbeiten]1 Plage de Cerbère ist eine kiesige Bucht.
Taucher kommen wegen des klaren Wassers im vorgelagerten Meeresschutzgebiet Réserve naturelle nationale de Cerbère-Banyuls.
Einkaufen
[Bearbeiten]Einkaufen ist in Spanien billiger. Eine Tankstelle ist auf spanischer Seite 300 Meter unter der Paßhöhe.
Küche
[Bearbeiten]Es gibt vier oder fünf Restaurants/Bistros auf der kurzen Strecke zwischen Rathaus und Bahnhof. Das war’s.
Unterkunft
[Bearbeiten]Zwei Campingplätze und Wohnmobilstellplatz sind etwa einen Kilometer vor dem Ort im Gelände am 1 Cap Peyrefite. Der Zugang zum Meer ist hier felsig. Es gibt eine Bushaltestelle an der Landstraße.
- 1 Le Central Hôtel, Rue Jean Jacques Rousseau, 66290 Cerbère. Tel.: +33613858076.
- 2 Hotel Arago, Rue des Porteurs, 66290 Cerbère. Tel.: +33468884184.
Gesundheit
[Bearbeiten]Es gibt eine Hausarztpraxis nahe der Tankstelle. Wer eine europäische Krankenversicherungskarte hat, zahlt auf der spanischen Seite im Centro de Salud von Portbou deutlich weniger zu.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]Die 1 Fremdenverkehrsinfo ist im Rathaus. In der Nebensaison öffnet man nur an Werktagen am Vormittag.
Ausflüge
[Bearbeiten]Banyuls-sur-Mer, die nördlich angrenzende Gemeinde.
Literatur
[Bearbeiten]- Camos, Martine; Cerbère 1886-1938; Rivesaltes 2002 (Éd. L’Agence); [Bildband]
Weblinks
[Bearbeiten]- www.cerbere-village.com (fr) – Offizielle Webseite von Cerbère
- cerbere-village.com Unterkunfts- und Restaurantverzeichnis