Dieser Artikel beschreibt das Projekt Wikivoyage. |
Diese Seite erklärt die einzelnen Bearbeitungs- oder Zugriffsrechte, die den jeweiligen Benutzergruppen zugeordnet sind. Für die Zuordnung der Rechte zu den Benutzergruppen siehe Spezial:Gruppenrechte.
Vergebene Rechte
[Bearbeiten]- abusefilter-hidden-log
- Der Benutzer darf im Bearbeitungsfilter-Logbuch versteckte Einträge sehen und wiederherstellen. (Extension:AbuseFilter)
- abusefilter-hide-log
- Der Benutzer darf Einträge im Bearbeitungsfilter-Logbuch vor allen anderen Benutzergruppen (inkl. Administratoren) verstecken. (Extension:AbuseFilter)
- abusefilter-modify
- Der Benutzer darf den Bearbeitungsfilter bearbeiten und dort neue Einträge erstellen. (Extension:AbuseFilter)
- abusefilter-log
- Der Benutzer darf das Bearbeitungsfilter-Logbuch einsehen. (Extension:AbuseFilter)
- abusefilter-log-detail
- Der Benutzer bekommt im Bearbeitungsfilter-Logbuch detailliertere Informationen zu den Einträgen. (Extension:AbuseFilter)
- abusefilter-view
- Der Benutzer darf Bearbeitungsfilter einsehen. (Extension:AbuseFilter)
- apihighlimits
- Der Benutzer darf bei API-Abfragen mehr Ergebnisse auf einmal abrufen.
- autoconfirmed
- Der Benutzer darf halbgesperrte Seiten bearbeiten.
- autopatrol
- Markiere die Bearbeitungen dieses Benutzers im Artikel-Namensraum automatisch als kontrolliert.
- autopatrolother
- Markiere die Bearbeitungen dieses Benutzers in anderen Namensräumen automatisch als kontrolliert. (Extension:FlaggedRevs)
- autoreview
- Markiere die Bearbeitungen dieses Benutzers automatisch als gesichtet. (Extension:FlaggedRevs)
- bigdelete
- Der Benutzer darf Seiten mit mehr als 5.000 Versionen löschen (Systemadministratoren und Stewards).
- block
- Der Benutzer darf IP-Adressen, IP-Adressbereiche oder Benutzer sperren.
- blockemail
- Der Benutzer darf die E-Mail-Funktion bei gesperrten Benutzern deaktivieren.
- boardvote
- Der Benutzer darf bei Wahlen zum Kuratorium (board) der Wikimedia Foundation ungültige Stimmen streichen. (Extension:BoardVote)
- bot
- Der Benutzer ist ein Bot, darf also das 'Bot-Flag' bei Änderungen setzen.
- browsearchive
- Der Benutzer darf die gelöschten Seiten einsehen und nach gelöschten Seiten suchen.
- centralauth-admin
- Der Benutzer darf globale Benutzerkonten administrieren (zusammenführen, löschen, sperren). (Extension:CentralAuth)
- centralauth-lock
- Der Benutzer darf Benutzerkonten über alle Wikimedia-Projekte hinweg sperren oder verstecken. (Extension:CentralAuth)
- centralauth-merge
- Der Benutzer darf seine eigenen Benutzerkonten zu einem globalen Konto zusammenführen. (Extension:CentralAuth)
- centralauth-oversight
- Der Benutzer darf globale Benutzerkonten unterdrücken. (Extension:CentralAuth)
- centralauth-unmerge
- Der Benutzer darf die Zusammenführung eines globalen Benutzerkontos aufheben. (Extension:CentralAuth)
- centralnotice-admin
- Der Benutzer kann die CentralNotice bearbeiten.
- checkuser
- Der Benutzer darf die zu angemeldeten Benutzern gehörigen IP-Adressen und die unter einer IP-Adresse editierenden Benutzer abfragen. (Extension:CheckUser)
- checkuser-log
- Der Benutzer darf das Logbuch für Checkuser-Aktionen einsehen. (Extension:CheckUser)
- collectionsaveasuserpage
- Der Benutzer kann ein von ihm erstelltes Buch in seinem eigenen Benutzernamensraum speichern.
- collectionsaveascommunitypage
- Der Benutzer kann ein von ihm erstelltes Buch auf einer Seite nach dem Muster Wikivoyage:Bücher/Buchtitel speichern.
- createaccount
- Der Benutzer darf ein neues Benutzerkonto anlegen.
- createpage
- Der Benutzer darf eine neue Seite anlegen.
- createtalk
- Der Benutzer darf eine neue Diskussionsseite anlegen.
- delete
- Der Benutzer darf Seiten löschen.
- deletedhistory
- Der Benutzer darf gelöschte Versionen in der Versionsgeschichte ansehen, ohne zugehörigen Text.
- deletedtext
- Der Benutzer darf gelöschte Texte und Versionsunterschiede zwischen gelöschten Versionen ansehen.
- deleterevision
- Der Benutzer darf einzelne Versionen löschen und wiederherstellen.
- deletelogentry
- Der Benutzer darf einzelne Logbucheinträge löschen und wiederherstellen.
- edit
- Der Benutzer darf existierende, ungesperrte Seiten bearbeiten.
- editinterface
- Der Benutzer darf MediaWiki-Systemtexte im MediaWiki-Namensraum bearbeiten.
- editmyoptions
- Der Benutzer darf seine eigenen Einstellungen ändern.
- editmyprivateinfo
- Der Benutzer darf die in seinen Einstellungen hinterlegten persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, bürgerlichen Namen etc.) ändern.
- editmyusercss
- Der Benutzer darf .css-Seiten im eigenen Benutzernamensraum bearbeiten.
- editmyuserjs
- Der Benutzer darf .js-Seiten im eigenen Benutzernamensraum bearbeiten.
- editmywatchlist
- Der Benutzer darf seine eigene Beobachtungsliste bearbeiten.
- editprotected
- Der Benutzer kann Seiten und Dateien, die mit „Nur Administratoren“ geschützt sind, bearbeiten bzw. solche Dateien auch hochladen.
- editsemiprotected
- Der Benutzer kann Seiten und Dateien, die mit „Nur angemeldete, nicht neue Benutzer“ geschützt sind, bearbeiten (das Hochladen wird durch das Benutzerrecht upload separat erteilt).
- editusercss
- Der Benutzer darf die .css-Seiten anderer Benutzer bearbeiten.
- edituserjs
- Der Benutzer darf die .js-Seiten anderer Benutzer bearbeiten.
- globalblock
- Der Benutzer darf Benutzer global in allen Wikimedia-Projekten sperren. (Extension:GlobalBlocking)
- Der Benutzer darf global gesperrte Benutzer lokal entsperren. (Extension:GlobalBlocking)
- globalblock-whitelist
- Der Benutzer darf global gesperrte Accounts lokal entsperren. (Extension:GlobalBlocking)
- globalunblock
- Der Benutzer darf Benutzer, die global in allen Wikimedia-Projekten gesperrt sind, entsperren. (Extension:GlobalBlocking)
- hiderevision
- Der Benutzer darf Versionen verstecken. (Extension:Oversight)
- hideuser
- Der Benutzer darf einzelne Benutzer in den Logs unsichtbar machen.
- import
- Der Benutzer darf Artikel aus anderen Wikimedia-Projekten importieren.
- importupload
- Der Benutzer darf Artikel aus XML-Dateien importieren.
- ipblock-exempt
- Der Benutzer ist von einer IP-Sperre ausgenommen und darf trotz der Sperre in der Wikivoyage arbeiten.
- markbotedits
- Die „Rollbacks“ des Benutzers können als Bot-Edit markiert werden (und können bei den letzten Änderungen ausgeblendet werden).
- minoredit
- Der Benutzer darf seine Bearbeitungen als „kleine Änderungen“ markieren.
- move
- Der Benutzer darf Seiten umbenennen oder (in einen anderen Namensraum) verschieben.
- movefile
- Der Benutzer darf Dateien verschieben.
- move-rootuserpages
- Der Benutzer darf Haupt-Benutzerseiten verschieben.
- movestable
- Der Benutzer darf Seiten mit stabilen Versionen (d. h. gesichtete Seiten) verschieben.
- move-subpages
- Der Benutzer kann beim Verschieben einer Seite bis zu 100 ihrer Unterseiten mitverschieben.
- mwoauthmanageconsumer
- Der Benutzer kann OAuth-Anwendungen verwalten.
- mwoauthmanagemygrants
- Der Benutzer kann einstellen, welche Rechte er einer OAuth-Anwendung in Bezug auf sein Benutzerkonto zuteilen möchte.
- mwoauthupdateownconsumer
- Der Benutzer kann kontrollierte OAuth-Anwendungen aktualisieren.
- mwoauthproposeconsumer
- Der Benutzer kann neue OAuth-Anwendungen vorschlagen.
- nominornewtalk
- Kleine Änderungen dieses Benutzers auf Benutzer-Diskussionsseiten erzeugen keinen Hinweis auf neue Nachrichten.
- noratelimit
- Die Aktionen des Benutzers werden nicht durch technische Limits beschränkt. Dies betrifft die erlaubte Anzahl Bearbeitungen, Verschiebungen, Benutzerkontenerstellungen, verschickte E-Mails und Passwortanforderungen pro Minute.
- nuke
- Der Benutzer kann mehrere Seiten auf einmal löschen, die von einem Benutzer angelegt wurden. (Extension:Nuke)
- override-antispoof
- Der Benutzer darf Benutzerkonten anlegen, die einem bereits bestehendem Benutzernamen sehr ähnlich sind. (Extension:AntiSpoof)
- oversight
- Der Benutzer darf Versionen einsehen, die mit der alten Oversight-Erweiterung versteckt wurden. (Extension:Oversight)
- patrol
- Der Benutzer darf neue Seiten aller Namensräume außer Spezial: als kontrolliert markieren.
- patrolmarks
- Ansehen der Kontrollmarkierungen in den letzten Änderungen. (Extension:FlaggedRevs)
- protect
- Der Benutzer darf Seiten vor Bearbeitung und Dateien vor dem Hochladen schützen und den Schutz wieder aufheben sowie vollgeschützte Seiten bearbeiten.
- proxyunbannable
- Der Benutzer ist von einer Open-Proxy-Sperre ausgenommen und darf trotz der Sperre in der Wikivoyage arbeiten.
- purge
- Der Benutzer darf den Cache ohne explizite Bestätigung serverseitig aktualisieren.
- read
- Der Benutzer darf existierende Seiten lesen.
- renameuser
- Der Benutzer darf andere Benutzer umbenennen. (Extension:Renameuser)
- reupload
- Der Benutzer darf existierende Dateien mit einer neuen Version überschreiben.
- reupload-own
- Der Benutzer darf existierende, von ihm selbst hochgeladene Dateien mit einer neuen Version überschreiben.
- reupload-shared
- Der Benutzer darf Dateien des zentralen Medienarchivs Commons lokal überschreiben.
- review
- Der Benutzer darf Seiten bzw. Versionen als gesichtet markieren (Extension:FlaggedRevs)
- rollback
- Der Benutzer verfügt über die Funktion „kommentarlos zurücksetzen“ zum schnelleren Zurücksetzen von Vandalismus.
- sendemail
- Der Benutzer hat eine bestätigte E-Mail-Adresse und kann Wikimails senden und empfangen.
- siteadmin
- Der Benutzer darf die Datenbank sperren und entsperren.
- skipcaptcha
- Der Benutzer bekommt bestimmte Captchas nicht mehr angezeigt. (Extension:ConfirmEdit)
- spamblacklistlog
- Der Benutzer kann das Spam-Blacklist-Logbuch ansehen.
- stablesettings
- Der Benutzer kann für einzelne Seiten einstellen, ob die stabile Version angezeigt werden soll. (Extension:FlaggedRevs)
- suppressionlog
- Der Benutzer darf das Log für versteckte Versionen und Benutzer einsehen.
- suppressrevision
- Der Benutzer darf Versionen ansehen und wiederherstellen, die auch vor Administratoren verborgen sind.
- suppressredirect
- Der Benutzer kann eine Seite verschieben, ohne dass eine Weiterleitung entsteht.
- tboverride
- Der Benutzer darf Seiten/Benutzerkonten anlegen, die auf der Liste der unerwünschten Seitennamen stehen. (Extension:Title Blacklist)
- torunblocked
- Der Benutzer ist nicht von automatischen Sperren der TOR-Ausgangsknoten betroffen.
- transcode-reset
- Der Benutzer kann fehlgeschlagene oder erfolgreiche Umschlüsselungen von Video-Dateien zurücksetzen, um sie erneut in die Auftragswarteschlange einzureihen.
- transcode-status
- Der Benutzer kann die Informationen über aktuelle Umschlüsselungen von Videodateien betrachten.
- unblockself
- Der Benutzer kann eine sein Benutzerkonto betreffende Sperre aufheben.
- undelete
- Der Benutzer darf gelöschte Seiten und Versionen wiederherstellen.
- unreviewedpages
- Der Benutzer darf die Spezialseite Unmarkierte Artikel aufrufen. (Extension:FlaggedRevs)
- unwatchedpages
- Der Benutzer darf die Spezialseite Unbeobachtete Seiten aufrufen.
- upload
- Der Benutzer darf Dateien hochladen.
- userrights
- Der Benutzer darf alle Benutzerrechte ändern.
- viewmyprivateinfo
- Der Benutzer darf die in seinen Einstellungen hinterlegten persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, bürgerlichen Namen etc.) einsehen.
- viewmywatchlist
- Der Benutzer darf seine eigene Beobachtungsliste einsehen.
- writeapi
- Der Benutzer darf mit Hilfe von API-Abfragen Artikel verändern.
(Noch) nicht vergebene Rechte
[Bearbeiten]- mergehistory
- Der Benutzer darf Versionsgeschichten von Seiten zusammenführen, wenn sich diese nicht überschneiden.
- userrights-interwiki
- Der Benutzer kann auch in anderen Wikimedia-Projekten die Rechte anderer Benutzer ändern.
JavaScript
[Bearbeiten]Die Gruppenzuordnungen des aktuell tätigen Benutzers können in der Variablen wgUserGroups
abgefragt werden.