Einen Wikivoyageartikel muss man von den Prioritäten her etwas anders aufbauen als einen Wikipedia-Artikel. Hier erstelle ich eine Liste mit Prioritäten, vor allem um Stubs zu verbessern:

Erste Ebene: Basisinformationen

[Bearbeiten]

Diese Infos sollten eigentlich in jedem Artikel stehen.

  1. Was ist das? Definition.
  2. Wo liegt das?
  3. Wie komme ich da hin? Sollte das erste sein, das man einträgt, wenn man auf einen Mini-Stub stößt. Ist meist durch Googeln herauszufinden und man braucht nicht dortgewesen zu sein.
  4. Warum sollte ich da hin? Die grundlegenden Sehenswürdigkeiten/Aktivitäten. Auch sehr wichtig, aber hier ist Erfahrung schon nötiger. Vor allem sollte man hier nicht aus bloßem Unwissen den Ort gleich abqualifizieren.

Zweite Ebene: Grundgerüst

[Bearbeiten]
  1. Wo bekomme ich mehr Information? Sehr wichtig, gerade wenn der Artikel dünn ist - eine Telefonnummer oder Website der Touristeninformation oder z.B. des offiziellen Stadtportals.
  2. Wo soll ich unterkommen? Erst einmal ist wichtig, ob es überhaupt die Art Unterkunft gibt, die man sich vorstellt (Hotel/Campingplatz/Hostel...). Dann kann man einzelne Angebote aufzählen.
  3. Muss ich irgendetwas besonderes beachten? Gesundheitsgefahren und sonstige Widernisse sollten natürlich immer vorhanden sein.
  4. Was ist sehenswert?
  5. Wie komme ich zu den Sehenswürdigkeiten?

Dritte Ebene: Vervollständigen

[Bearbeiten]
  1. Wo und Was kann ich essen? Nicht ganz so wichtig wie die Unterkunft, denn im Normalfall gibt es überall irgend etwas und man lernt es beim Sightseeing kennen.
  2. Was kann ich sonst noch machen? Klar, irgendwann hat man genug vom Sightseeing.
  3. Wohin kann ich von dort aus weiterreisen? Ausflüge
  4. Was gibt es sonst noch zu wissen? Hintergrundinfos.