Bad Iburg | |
Bundesland | Niedersachsen |
---|---|
Einwohnerzahl | 10.574 (2023) |
Höhe | 104 m |
Tourist-Info | +49 (0)5403 40 466 |
Bad Iburg Tourismus | |
![]() ![]() Bad Iburg |
Hintergrund
[Bearbeiten]Bad Iburg ist eine Stadt im Osnabrücker Land. Bad Iburg ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad am Teutoburger Wald. Im Schloss Iburg mit der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Iburg oberhalb der Stadt residierten früher die Osnabrücker Bischöfe.
Vom 18.04.2018 bis zum 14.10.2018 fand in Bad Iburg die niedersächsische Landesgartenschau statt.
Anreise
[Bearbeiten]Mit dem Flugzeug
[Bearbeiten]Die nächstgelegenen Flughäfen sind
Mit der Bahn
[Bearbeiten]Nach Bad Iburg gibt es derzeit (Stand 2015) keine Bahnverbindungen.
Nächstgelegene Bahnhöfe mit entsprechender Busanbindung sind Osnabrück, Bad Rothenfelde und Glandorf.
Mit dem Bus
[Bearbeiten]Auf der Straße
[Bearbeiten]Im Osten führt die etwa 8 km entfernt vorbei,
12 Hilter am Teutoburger Wald
Nordwestlich verläuft im Bogen die , ca. 15 km ab
73 Lengerich
Von Norden kommend verlässt man die an der
18 Osnabrück-Nahne und fährt auf der
über Georgsmarienhütte nach Bad Iburg.
Mit dem Schiff
[Bearbeiten]Mit dem Fahrrad
[Bearbeiten]Die D7 (Pilgerroute), die 100-Schlösser-Route und die BahnRadRoute Teuto - Senne verlaufen durch Bad Iburg.
Zu Fuß
[Bearbeiten]Der Hermannsweg führt Wanderer durch Bad Iburg.
Mobilität
[Bearbeiten]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten]Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel
[Bearbeiten]- 1 Fleckenskirche St. Nikolaus, Große Str. 12, 49186 Bad Iburg
Burgen, Schlösser und Paläste
[Bearbeiten]Parks
[Bearbeiten]- 1 Kurpark
- 2 Kneip-Erlebnispark. Mit Charlotten-See.
Aktivitäten
[Bearbeiten]Einkaufen
[Bearbeiten]Küche
[Bearbeiten]Günstig
[Bearbeiten]- 1 Waldhotel Felsenkeller, Charlottenburger Ring 46, 49186 Bad Iburg. Tel.: +49 (0)5403 7470 0, Fax: +49 (0)5403 7470 12, E-Mail: [email protected].
Mittel
[Bearbeiten]- 2 Kroneck-Salis, Schloßstraße 17, 49186 Bad Iburg. Tel.: +49 5403 9776, E-Mail: [email protected].
Gehoben
[Bearbeiten]- 3 Landidyll Gasthof zum Freden, Zum Freden 41, 49186 Bad Iburg. Tel.: +49 (0)5403 4050, Fax: +49 (0)5403 1706, E-Mail: [email protected].
Nachtleben
[Bearbeiten]Unterkunft
[Bearbeiten]Günstig
[Bearbeiten]Mittel
[Bearbeiten]- 1 Altes Gasthaus Fischer-Eymann, Schloßstraße 1, 49186 Bad Iburg. Tel.: +49 5403 311, E-Mail: [email protected].
Gehoben
[Bearbeiten]- 2 Hotel im Park, Philipp-Sigismund-Allee 4, 49186 Bad Iburg. Tel.: +49 5403 788380, E-Mail: [email protected]. Preis: ab 69 €.
Sicherheit
[Bearbeiten]Gesundheit
[Bearbeiten]Als Kurort ist das Gesund bleiben in Bad Iburg natürlich Programm. Zahlreiche Kurkliniken bieten verschiedene Heilbehandlungen u.a. rheumatischen Erkrankungen, Erkrankungen der Atemwege und des Bewegungsapparates. Im Vordergrund stehen die Kneipp-Behandlungen, Bad Iburg ist Kneipp-Kurort.
- 1 Hirsch-Apotheke, Schloßstraße 16. Tel.: +49(0)5403 73700. Geöffnet: Mo-Sa 8-13, Mo, Di, Do 14-19, Mi + Fr 14-18.30 Uhr.
Praktische Hinweise
[Bearbeiten]- 1 Tourist-Information, Am Gografenhof 3, 49186 Bad Iburg (Stadthaus). Tel.: +49 54 03 40 466, Fax: +48 54 03 40 486, E-Mail: [email protected]. Geöffnet: Mo-Fr 9.00 - 17.00, Sa 9.00 - 13.00 Uhr.
Ausflüge
[Bearbeiten]- 2 Museum und Park Varusschlacht Kalkriese, Venner Straße 69, Bramsche-Kalkriese (Ca. 35km nördlich mit dem Auto etwa in 35 Minuten zu erreichen.). Tel.: +49 (0)54 68 92 04-0, Fax: +49 (0)54 68 92 04-45, E-Mail: [email protected].
Literatur
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]- www.badiburg.de (de) – Offizielle Webseite von Bad Iburg
- Landesgartenschau Bad Iburg 2018
- Baumwipfelpfad Bad Iburg